Kontemplation im Herzensgebet – Mai 2026
Datum: 27. – 31. Mai 2026
Seminar für Frauen und Männer in Gnadenthal
„Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben. Bleibt in mir und ich werde in euch bleiben.“ Johannes 15,4+5.
Viele Menschen sehnen sich nach einer einfachen Form der Beziehung zu Gott und des Gebets. Dabei entdecken immer mehr Menschen das Herzensgebet für sich. Die Praxis des Herzensgebets ist einfach, klärt die Gedanken und stellt das verunsicherte und unruhige Herz immer wieder in Gottes erlösende und heilende Gegenwart.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich sowohl an alle, die das Herzensgebet (oder Jesusgebet) neu kennenlernen möchten, als auch im Herzensgebet Erfahrene, die den Kurs zur Vertiefung nutzen möchten. Wer sich für diesen Kurs anmeldet, sollte psychisch gesund sein.
Der Kurs findet im durchgehenden Schweigen statt, um mit der Aufmerksamkeit bei Gott und sich selber zu bleiben. Hier weitere Erläuterungen zum Herzensgebet.
Kurselemente:
- Schrittweise Einführung in die innere Übung des Herzensgebets und äußere Sitzhaltung
- 4 Stunden Übung des Herzensgebets über den Tag verteilt,
- Körperspürübungen
- Kurze Impulsvorträge zum Herzensgebet
- Morgen- und Abendandachten,
- Singen
- Zeiten, der Ruhe und der Spaziergänge in der Natur
- Möglichkeit zum Einzelgespräch
Veranstaltungsort: Jesus-Bruderschaft e.V., Hof-Gnadenthal 19 a, 65597 Hünfelden
Termin: Mittwoch, den 27.05.2026 um 15.00 Uhr bis Sonntag, den 31.05.2026 um 12.00 Uhr
Kursleitung: Birgit Schilling, Geistliche Begleiterin, Kontemplationsbegleiterin, Supervisorin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mitglied in der evangelischen Weggemeinschaft: „Kontemplation im Herzensgebet“
Wolfgang Schilling, Arzt und Geistlicher Begleiter, Kontemplationsbegleiter
Kursgebühr: 210 Euro plus 19% MwSt. An-/Abmeldekonditionen: Hier klicken.
Übernachtungs- /Verpflegungs-/ und Tagungsraumkosten: Unterbringung in Einzelzimmern
mit Dusche/WC (414 €) und in Einzelzimmern mit Du/WC auf dem Flur (334 €) (Bettwäsche/Handtücher bei Bedarf +15€/Set.)
Teilnehmerzahl: 14-16 Personen
Es ist für den Verlauf des Kurses wesentlich, dass alle Teilnehmer/Teilnehmerinnen von Anfang bis Ende anwesend sind.